Die Niederlande sind in zwölf Provinzen unterteilt, die jeweils einem Kommissar des Königs (Commissaris van de Koning) unterstehen. Informell wird diese Position in der Provinz Limburg als Gouverneur (Gouverneur) bezeichnet. Alle Provinzen sind in Gemeinden (gemeenten) unterteilt, von denen es 2019 355 gibt.
Das Land ist außerdem in 21 Wasserbezirke unterteilt, die von einem Wasserverband (waterschap oder hoogheemraadschap) verwaltet werden, der jeweils für wasserwirtschaftliche Angelegenheiten zuständig ist. Die Gründung von Wasserverbänden geht tatsächlich vor der des Landes selbst zurück, die erste entstand im Jahr 1196. Die niederländischen Wasserverbände gehören zu den ältesten noch existierenden demokratischen Körperschaften der Welt. Alle vier Jahre finden Direktwahlen der Wasserverbände statt.
|